
Hannover – Am Freitag beschließen die 96-Fans einen Schritt in Richtung Frieden mit dem Klub. Fünf Tage später springt auch Hannover 96 über seinen Schatten und nimmt das Gesprächsangebot der Fansezene an.
Fanszenetreffen
Am vergangenen Freitag trafen sich 96-Fans, um das weitere Vorgehen nach der Absage der geplanten Podiumsdiskussion durch Hannover 96 zu besprechen. Dabei kam es zu einer großen Überraschung: Die Anhänger reichten dem Verein die Hand und boten an, mit den zwei nicht ablehnten Fanvertretern einen neuen Versuch für ein Gespräch über den im vergangenen Jahr eingereichten Fragenkatalog zu starten.
„Planung mit Fanbeirat“
Am Mittwoch erfolgte nun die Antwort von Vereinsseite über eine Pressemitteilung: „Anfang dieser Woche hat uns der 96-Fanbeirat in einer E-Mail über den Wunsch der Fanszene informiert, die ursprünglich für den 26. Februar geplante Podiumsdiskussion „im verkleinerten Rahmen stattfinden zu lassen“. Wir haben fest zugesagt, mit dem Fanbeirat die Organisation und die Details einer solchen Veranstaltung bei einem Treffen in der kommenden Woche gemeinsam zu besprechen“, ließ Hannover 96 darin wissen.
„Können uns Austausch vorstellen“
Der Klub wiederholte seine Bedenken gegen die abgelehnten ursprünglichen Gesprächspartner betonte aber zugleich: „es ginge keinesfalls darum, kritische Meinungen zu verbannen. Deshalb gab es gegen die beiden anderen Nominierten, die Hannover 96 seit Jahren intensiv und kritisch begleiten, keinerlei Einwände.“ Außerdem stehe man dem Angebot offen gegenüber: „Einen Austausch mit diesen beiden Vertretern, die nun auch bei der neuen Diskussion für die Fanszene sprechen sollen, können wir uns vorstellen.“
Planung mit Fanbeirat
Es soll möglichst schnell Nägel mit Köpfen gemacht werden. „In der kommenden Woche werden wir zusammen mit dem Fanbeirat anstreben, die Podiumsdiskussion im verkleinerten Rahmen auf die Beine zu stellen“, erklärte Hannover weiter. Das ist nicht als Konkurrenz zum Treffen mit den offiziellen Fanclubs zu sehen: „Selbstverständlich bleibt auch die Einladung des Vorstands von Hannover 96 e.V. an alle 116 offiziellen Fanclubs zu einem Informations- und Dialogabend weiterhin bestehen. Dieser wird am kommenden Montag, 12. März, in der HDI Arena stattfinden.“
Lust auf noch mehr Hannover 96? Die kostenlose 96-App für Android holen: Zur App "96 News" | 96Freunde auf Instagram folgen: Hier geht's entlang!
[widget id="wpzoom_instagram_widget-4"]Gegenseitiger Respekt
Hannover 96 mahnte außerdem zu einem respektvollen Umgang. Beim Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach kam es zu mehreren verbalen Entgleisungen im Oberrang der Nordkurve. Das darf sich aus Sicht des Klubs nicht wiederholen: „In keinem Block unseres Stadions sollen weder Fans noch Ordner oder Mitarbeiter des Stadioncaterings von anderen eingeschüchtert, bepöbelt oder bedroht werden. Beleidigungen und Diffamierungen – gleich welcher Form – entsprechen nicht den Spielregeln und werden in unserem Stadion nicht geduldet.“
Fans reagieren skeptisch
In den sozialen Netzwerken zeigen sich nicht alle Fans von den guten Absichten des Vereins überzeugt. Besonders auf Twitter kam es zu vielen skeptischen Kommentaren.
Wer jetzt ernsthaft denkt, Herr Kind habe verstanden, würde einlenken oder was auch immer, muss die letzten Jahre geschlafen haben. Das is reine PR um vor der JHV als kompromissbereit dazustehen- was er keinesfalls is. Lasst euch doch nich verarschen. #h96
— Timo (@cowboyjoe1986) March 7, 2018
Mir fehlt auch wegen Kind und Heldts argumentativer Unterlegenheit die Vorstellungskraft, dass Kind das Ding riskiert. Man stelle sich vor die beiden von der Szene argumentieren ihn mit einem Beitrag zu einem wunden Punkt auseinander.#h96
— Jan (@Jan_KMW) March 7, 2018
Mahnfinger: Noch hat nichts statt gefunden. Dass durch die (eine) Diskussion alles wieder gut wird und/oder der Boykott aufgehoben wird ist übrigens unwahrscheinlich. ☝️#h96#kmw
— Jan (@Jan_KMW) March 7, 2018
"Aber mein Mann hatte mir doch so fest versprochen, dass er sich ändert und dass es ihm leid tut!!"#h96
— Stephan F. ☕ (@Stephan535) March 7, 2018
Befürworter der Entscheidung waren dort eindeutig in der Minderheit. Und dennoch besteht jetzt eine reelle Chance auf einen Frieden bei Hannover 96. Diese Chance sollten beide Seiten nicht verstreichen lassen.
Die Lieblingsfolgen vom 96Freunde-Podcast mit Altin Lala, Florian Fromlowitz und Ewald Lienen. Viel Spaß beim Reinhören!
Lust auf noch mehr Hannover 96? Die kostenlose 96-App für Android holen: Zur App "96 News" | 96Freunde auf Instagram folgen: Hier geht's entlang!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar