
Hannover – Das Schiedsgerichtsverfahren wegen der Ausnahmegenehmigung für Klubchef Martin Kind zur Übernahme von Hannover 96 steht offenbar vor der Einstellung. Die DFL bestätigte dies nun offiziell. Hannover 96 selbst äußerte sich etwas zurückhaltender und verweist auf „vertrauliche Gespräche“ mit dem Vorstand um e.V.-Präsident Sebastian Kramer.
Das Schiedsgerichtsverfahren wegen der Ausnahmegenehmigung zur Übernahme von Hannover 96 steht kurz vor der Einstellung. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) bestätigte dem Sport-Informations-Dienst (SID) einen entsprechenden Bericht der Bild.
Demnach hat Kind selbst den Antrag gestellt, das Verfahren ruhend zu stellen. Auch der Verein habe das Schiedsgericht darüber informiert, dass der Antrag ruhen soll.
Die DFL hatte im Juni 2018 den Antrag von Hannover und Martin Kind auf Bewilligung einer Ausnahmegenehmigung von der 50+1-Regel einstimmig abgelehnt. Dem Klubchef war es dadurch nach den Verbandsregeln nicht möglich, die Mehrheit der Anteile an der „Hannover 96 Management GmbH“ zu übernehmen.
Lust auf noch mehr Hannover 96? Unsere 96-App für Android im neuen Gewand! Jetzt gratis holen & immer auf dem neuesten Stand bleiben: Zur App "96 News" | 96Freunde auf Instagram folgen: Hier geht's entlang!
Der 75 Jahre alte Unternehmer hatte sich anschließend an das Schiedsgericht gewandt. Seit über sechs Monaten wird dort unter dem Vorsitz des Ex-Verfassungsrichters Udo Steiner verhandelt.
Richter Udo Steiner: „Es sieht danach aus, dass das Verfahren ruhen wird“
Das Schiedsgericht wollte die Entwicklung bei der Mitgliederversammlung bei Hannover 96 am 23. März abwarten. Da es auf dieser zu einem deutlichen Sieg der Opposition kam, war die Situation unklarer denn je. Nach Bild-Informationen haben die neu gewählten Gremien Kind nun aufgefordert, das Verfahren vor dem Schiedsgericht ruhend zu stellen.
Dass der Antrag angenommen wird, ist wohl nur noch eine Formsache, wie Steiner der Zeitung bestätigte: „Es fehlt noch die Zustimmung des Ligaverbandes als Beklagter. Auch muss das Schiedsgericht noch beraten. Aber es sieht danach aus, dass das Verfahren zunächst ruhen wird.“
Heutige Erklärung von Hannover 96: Vertrauliche Gespräche mit Kramer-Vorstand
Hannover 96 selbst äußert sich zurückhaltend. Es gebe „vertrauliche und vertrauensvolle Gespräche“ zwischen den neu gewählten Vereinsgremien und der Profiabteilung, heißt es in einer heute veröffentlichten offiziellen Mitteilung der Geschäftsführung um Martin Kind. Bis zu deren Abschluss habe man den Ausnahmeantrag zur 50+1-Regel zurückgestellt.
Die Lieblingsfolgen vom 96Freunde-Podcast mit Altin Lala, Florian Fromlowitz und Ewald Lienen. Viel Spaß beim Reinhören!
Lust auf noch mehr Hannover 96? Die kostenlose 96-App für Android holen: Zur App "96 News" | 96Freunde auf Instagram folgen: Hier geht's entlang!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar